BARRIEREFREI
KONTAKT
NEWS ARCHIV
SITEMAP
IMPRESSUM
DRUCKEN
E-MAIL
Sie sind hier:

Die Friedberger Burganlage

Der Friedberger Burgberg, der in seiner 2000jährigen Geschichte die Heimat von Römern, Rittern und Großherzöge war, präsentiert sich heute als eine der größten Burganlagen im deutschen Sprachraum. Auf insgesamt 39.000 Quadratmeter Fläche ist der Besuch der Anlage ein Streifzug durch die Geschichte. Angefangen mit der Besichtigung einer römischen Badeanlage, die zu den am besten erhaltenen römischen Ruinen in Hessen zählt, über die prägenden Bauten aus dem späten Mittelalter oder die im Jahr 1808 eingeweihte Burgkirche als Zeugnis einer der wenigen früh-klassizistischen Kirchen Deutschlands. Das Wahrzeichen der Burg ist jedoch der Adolfsturm, der die Landschaft weithin beherrschender Bergfried der Burg Friedberg. Der in der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Turm ist heute das älteste noch erhaltene Bauwerk aus dem Spätmittelalter.

 

Heute residiert im ehemaligem Burggrafiat und späterem Schloss und Gästehaus der Großherzöge von Hessen-Darmstadt die Finanzbehörde und in einem Teil der mittelalterlichen Gebäude bereiten sich Schüler und Schülerinnen auf Ihr Abitur im vor. Ein besonderes Highlight der Anlage ist der aufwendig neugestaltete Burggarten. Unmittelbar an der geschäftigen Kaiserstraße angrenzend lädt er auf kurzem Wege zur Besinnung und zum Rückzug ein.

 

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Friedberger Burganlage informieren:

 

Adolfsturm Adolfsturm
Burggarten Burggarten
Burgkirche Burgkirche
römische Badeanlage römische Badeanlage
Schloss Schloss


 

Ansprechpartner Stadtverwaltung

Kulturservice

 

Magistrat der Stadt Friedberg (Hessen)

Amt für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen

Mainzer-Tor-Anlage 6

61169 Friedberg (Hessen)

Adresse über Google Maps anzeigen

 

E-Mail oder Kontaktformular

www.friedberg-hessen.de

weitere Informationen

 

Öffnungszeiten Stadtverwaltung:

 

Mo - Do 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Di 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Anfahrt, Parkplätze und Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen