Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden. Als öffentlich finanzierte Hochschule für angewandte Wissenschaften hat die Technische Hochschule Mittelhessen eine gesellschaftliche Verantwortung.
In der Vorlesungsreihe wollen wir deshalb zeigen, dass wir zwar nicht die Welt retten können, dass wir aber sehr spezifische Beiträge in praxisnaher Lehre und Forschung leisten, wenn es um die Lösung konkreter Probleme geht. Dabei sind wir mit dem Anspruch „Zukunft gemeinsam gestalten“ immer Kooperationspartner der Unternehmen, Verbände, Kommunen und Schulen der Region.
Am 30.10 wird es eine Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Friedberg, Klimaschutzstelle und dem Projekt der Stadt "Des Kaisers nachhaltiger Kleider".
Das Programm:
30.10.2024 | 19.00 Uhr
Nachhaltiger und klimafreundlicher Konsum
Aktionsraum „Des Kaisers nachhaltige
Kleider“, Kaiserstr. 13, Friedberg
Moderation: Prof. Holger Rohn,
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
- Begrüßung Prof. Dr. Katja Specht, Vizepräsidentin
Technische Hochschule Mittelhessen
- Grußwort Kjetil Dahlhaus, Bürgermeister Stadt
Friedberg
- Nachhaltige Lebensstile als Klimaretter?
Dr. Michael Lettenmeier, CEO D-mat ltd, Finnland, Lehrbeauftragter der THM
- Nachhaltiger Konsum in der Lehre – Impulse
Prof. Dr. Stefanie Wannow, Fachbereich Wirtschaft, Technische
Hochschule Mittelhessen und
Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Technische
Hochschule Mittelhessen
- Diskussionsrunde
Die Veranstaltung wird live übertragen, Sie können Ihre Fragen über den Chat mit in die Diskussion einbringen
Beginn | am 30.10.2024 | um 19.00 Uhr |
Ende | am 30.10.2024 | um 21.00 Uhr |
Ort | Kaiserstr. 13, Friedberg | |
Veranstalter | Nachhaltigkeitsteam der THM, Klimaschutzmanagerin der Stadt Friedberg | |
![]() | Veranstaltung als iCalendar-Datei speichern |